Im Kalender gibt es Informationen zu Veranstaltungen auf unseren Mitgliedsbetrieben und im allgemeinen Bio-Bereich. Interessierte sind herzlich eingeladen!
Eigene Veranstaltung geplant? Dann sendet gern eine Mail mit allen wichtigen Infos an info@verbund-oekohoefe.de und wir stellen die Veranstaltung nach Prüfung online.
Seminar: Umgang mit kranken und verletzten Rindern
OnlineDas Gesunderhalten von Nutztieren ist ein grundsätzliches Anliegen eines jeden Tierhalters. Trotz aller Bemühungen sind Krankheiten und Verletzungen von Rindern allerdings nicht immer vollständig zu vermeiden. In diesem Seminar werden Dr. Theresa Scheu (Fachtierärztin für Rinder) und Maik Neßmann (praktizierender Tierarzt in SH und HH) auf den Umgang mit kranken Weiterlesen…
Bio-Rindertagung Ost 2024
Wissenstransfer-Veranstaltung Die Bioverbände Bioland und Naturland laden erstmals zur gemeinsamen Bio-Rindertagung Ost auf den Bioland-Betrieb der Osterland Agrar GmbH ein. Die Bio-Rindertagung Ost bietet nicht nur Wissenstransfer, sondern schafft auch eine Plattform für den gemeinsamen Austausch der Bio-Betriebe untereinander. Der Vormittag der Tagung konzentriert sich auf zwei Schlüsselthemen: "Mitarbeitende verstehen Weiterlesen…
Weidespezialist Modul I
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Am Park 3, KöllitschDie Weidehaltung von Rindern gewinnt immer mehr an Bedeutung, beinhaltet aber auch einige Herausforderungen. Damit Sie für all diese gewappnet sind, werden im ersten Teil der Praktikerschulung "Weidespezialist" die rechtlichen Aspekte des Tierschutzes und zur Weidehaltung thematisiert. Weiterhin werden die Fragen geklärt, wer bei Weideausbrüchen haftet, wie Herdenschutz bei Rindern Weiterlesen…
Interne Weiterbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz
HochschuleÊAnhalt StrenzfelderÊAllee, BernburgSeminare.programm-012024000002_Programm_interne_WB_Pflanzenschutz_2024_03_25
Ökolegehennen – Herausforderungen und Möglichkeiten. Und was sagt das Tierwohl?
OnlineDie Nachfrage nach Öko-Eiern ist weiter vorhanden. Eier stellen dabei einen großen Teil der aus biologischem Anbau stammenden Lebensmittel. Und zur ökologischen Eiererzeugung gehört auch immer eine ökologisch bewirtschaftete Fläche. Franziska Müller von der Naturland Beratung und Michael Däuber als Berater bei Bioland e.V. werden über die Unterschiede zur konventionellen Weiterlesen…
Moderhinke beim Schaf: ein echtes Tierwohl Problem?
OnlineModerhinke ist eine ansteckende und schmerzhafte Angelegenheit für die betroffenen Tiere. Und auch der wirtschaftliche Schaden für die Betriebe ist groß: da es sich um eine bakterielle Erkrankung handelt, die über den Boden verbreitet wird, reicht es nicht einzelne Tiere zu behandeln. Die ganze Herde braucht ein umfangreiches Sanierungsprogramm. In Weiterlesen…
Anwenderseminar aus der Reihe Pferd und Gesundheit Im Notfall richtig handeln!
Sächsische Gestütsverwaltung Dorfstr. 54-56, Torgau OT GraditzNotfälle haben die eigenartige Angewohnheit, oft nachts oder am Wochenende aufzutreten. Hilfe kommt nicht oder spät. Darauf müssen wir uns im Zuge des Fachkräftemangels einstellen. Daher ist es ratsam, mehr darüber zu wissen, wie man sein Tier über die Zeit bringt, bevor Hilfe eintrifft und damit die Heilungschancen zu verbessern. Weiterlesen…
Praxisseminar Gehölzschnitt
Landesanstalt für Landwirtschaft Feldmark rechts der Bode 6, Quedlinburg2403_Einladung_Gehölzschnittseminar_neu
Praktikerschulung für Geflügelhaltung – Optimale Betreuung von Legehennen – beste Voraussetzung für Tierschutz, Gesundheit und Leistung
Landwirtschafts- und Umweltzentrum (LUZ) Waldheimer Str. 219, Nossen- Gesundheits- und Hygienemanagement in der Betreuung von Hühnerhaltungen - Umwelteinflüsse auf Leistung und Gesundheit von Jung- und Legehennen - Erkrankungen in der Geflügelhaltung erkennen und bekämpfen https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/lfulg/beteiligung/themen/1036174
55. Tag des Milchviehhalters
Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Lindenstraße 18, Iden55_TdMvh_Programm_180424
Wolfsabweisender Herdenschutz zur Sicherung des Tierwohls von Weidetieren
Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Lindenstraße 18, Iden55_TdMvh_Programm_180424
LFL ONLINE- PRAXISWISSEN ÖKOZUCHT
OnlineLiebe Interessierte, gerne verweisen wir auf eine online-Veranstaltung der LfL zum Thema Rinderzucht RZFE: neuer Zuchtwert Futtereffizienz bei Deutschen Holsteins. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der LfL Bayern. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Einladung-VA-Hinweis-lfl-online-Praxiswissen-Oekozucht-22.04.2024