Im Kalender gibt es Informationen zu Veranstaltungen auf unseren Mitgliedsbetrieben und im allgemeinen Bio-Bereich. Interessierte sind herzlich eingeladen!
Eigene Veranstaltung geplant? Dann sendet gern eine Mail mit allen wichtigen Infos an info@verbund-oekohoefe.de und wir stellen die Veranstaltung nach Prüfung online.
Thementag „Produktion und Einsatz von Biokohle“
Café „Die Scheune“ Nettgendorfer Str. 21, Nuthe- Urstromtal OT DobbrikowDie Produktion und der Einsatz von Biokohle auf den Ackerflächen ist ein weiterer Schwerpunkt des Betriebs.Es ist davon auszugehen, dass sich die Landwirtschaft auf zunehmende Trockenheit, Starkregenereignissesowie Veränderungen bei der Nährstoffverfügbarkeit einstellen muss. Der Einsatz von Biokohle kannmöglicherweise einen Beitrag zur Sicherung der natürlichen Bodenfunktionen leisten. Durch Einbringung vonBiokohle in Weiterlesen…
Weideparasitenmanagement bei Bio-Rindern
OnlineBeschreibung Die Veranstaltung richtet sich speziell an Rinderhalter aus Thüringen, Brandenburg und Sachsen. Teilnehmer aus anderen Bundesländern sind ebenfalls herzlich willkommen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, da dieses Seminar gefördert wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Anmeldeschluss: Dienstag, 17.05.2022. Einladung_1805
Anwendung von Tierwohlindikatoren für eine tiergerechte Legehennenhaltung
/ Landhaus Levitzow An der Landstraße 13, Suckow-Levitzow19_05_TierwohlindikatorenLH_Lewitzow
Online-Seminar „Frag doch mal die Gärtner – Gemeinsam durchs Bio-Gartenjahr“
In der Online-Seminarreihe führt der Verbund Ökohöfe Gartenfreunde und -freundinnen in vier Veranstaltungen durch das nachhaltige Gemüse-Gartenjahr. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Nach einem 30-minütigem Impulsvortrag haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, Fragen an den Gärtner zu stellen und sich mit ihnen auszutauschen. Die Schwerpunkte richten sich nach der Jahreszeit und beinhalten Weiterlesen…
RISPENHIRSE – ANBAU UND NUTZUNG FÜR GEFLÜGELFUTTER IM ÖKOLANDBAU
Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg27. Thüringer Fleischrindertag
Gaststätte „Zum Löwen“ Dorfstraße 7, KleinebersdorfEinladung_0106
Tag des ökologischen Landbaus
Veranstaltungsdatum 02.06.2022 00:00 Ort Gülzow Veranstalter LFA Ansprechpartner Carolina Wegner E-Mail c.wegner@lfa.mvnet.de Telefon 03843 / 789-231
Praxistag im ökologischen Landbau
Ort Plöwen Veranstalter LFA, Interessengemeinschaft Ansprechpartner Carolina Wegner E-Mail c.wegner@lfa.mvnet.de Telefon 03843 / 789-231
Erfolgreiche Weidehaltung im Ökobetrieb
OnlineWissenstransfer-Veranstaltung Weidehaltung ist eine kostengünstige und artgerechte Art der Raufutternutzung. Erfolgreiche Öko-Weidewirtschaft erfordert eine gute Planung, einiges Fachwissen und die Bereitschaft zur Beobachtung der ökologischen Weidetiere und der Pflanzenbestände. Weidehaltung ist zudem für Wiederkäuer im Ökologischen Landbau vorgeschrieben, hier sollen best pratice Beispiele gezeigt, aktuelles Forschungswissen weitergegeben und diskutiert werden. Weiterlesen…