Im Kalender gibt es Informationen zu Veranstaltungen auf unseren Mitgliedsbetrieben und im allgemeinen Bio-Bereich. Interessierte sind herzlich eingeladen!
Eigene Veranstaltung geplant? Dann sendet gern eine Mail mit allen wichtigen Infos an info@verbund-oekohoefe.de und wir stellen die Veranstaltung nach Prüfung online.
Ökoregelung 5 – Kennarten bestimmen, dokumentieren und fördern
Beschreibung Im Rahmen der GAP-Reform und der Einführung der Eco-Schemes besteht die Möglichkeit für artenreiches Dauergrünland eine Förderung zu erhalten. Die hierfür nötigen Kennarten müssen bestimmt und dokumentiert werden. Durch die Art der Bewirtschaftung von Grünland (Beweidung, Verzicht auf mineralische Düngung und PSM, extensive Bewirtschaftung) können die Betriebe erheblichen Einfluss Weiterlesen…
STRIEGEL- UND HACKTAG IN SACHSEN-ANHALT
Betrieb Eberhard Weißkopf Ökolandbau Unserburger Chaussee 2, SülzetalINFORMATIONEN Liebe Bäuerinnen und Bauern, herzliche Einladung zum Striegel- und Hacktag in Sachsen-Anhalt. Bei der Veranstaltungen werden zum einen möglichen Striegel und Hacken im Ökologischen Landbau vorgestellt, zum anderen werden die Flächen des Betriebs und die eingesetzten Geräte bei Sommerweizen, Erbse und Zuckerrübe bewertet. Als Referenten sind der Betriebsleiter Eberhard Weißkopf Weiterlesen…
Praxisworkshop: Training technische Großtierrettung 30.04.2024
Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Lindenstraße 18, Iden03_22_Fokus_Tierwohl_final_
UMBAULÖSUNGEN: VON DER ÖKO-KOMBINATIONSHALTUNG ZUM LAUFSTALL
OnlineINFORMATIONEN Herzliche Einladung zur WissensTransFer Veranstaltung über Umbau von Öko-Kombinationshaltung auf Laufstallhaltung. Es werden die ersten wichtigen Schritte zur Planung und Förderung eines Bauvorhabens vorgestellt. Im Anschluss daran präsentiert Konrad Knoll vom AELF Weilheim auch einfache und kostengünstige Lösungen von Neu- und Umbauten für kleinere Milchviehbetriebe an Beispielen. Eine Anmeldung ist bis Weiterlesen…
Praxistag Grünland im Ökolandbau
Einladung Praxistag Grünland im Ökolandbau Kennartenbestimmung und extensive Niedermoorbewirtschaftung 07. Mai 2024 / Gut Bad Sülze – Kastanienallee 6 – 18334 Bad Sülze Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie ganz herzlich auf unsere bevorstehende Veranstaltung aufmerksam machen. 10.00 Uhr Feldführung und Fachdiskussion zu folgenden Schwerpunkten Begrüßung und Betriebsvorstellung Weiterlesen…
Milbenbekämpfung im Legehennenstall
,,Gresenhus" An der Schule 3, Marlow3290
Feuer im Stall – Brandschutz in Nutztierställen gewährleisten
05_23_2024_Brandschutz_Nutztierställe
Tag des ökologischen Landbaus 2024
Sport- und Kulturtreff „Am Krebssee“ Seestraße 12, Gülzow-Prüzen04_06-_ökologischer_Landbau_bz
47. Rapstag in Mecklenburg-Vorpommern 2024
Versuchsfeld Veelböken05_06_Rapstag_24
Praxistag Ökologischer Landbau 2024
Schloßstraße 2 (Am Burgturm) Löcknitz06_06_Öko_Praxistag_Plöwen
Bernburger Getreide- und Rapsfeldtag
Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG)06_11_Bernburger_Getreide-und_Rapsfeldtag_neul
HNEE Feldtag
Lehr- und Forschungsstation Wilmersdorf Wilmersdorfer Str. 23, AngermündeHNEE_Feldtag_2024-003