Im Kalender gibt es Informationen zu Veranstaltungen auf unseren Mitgliedsbetrieben und im allgemeinen Bio-Bereich. Interessierte sind herzlich eingeladen!
Eigene Veranstaltung geplant? Dann sendet gern eine Mail mit allen wichtigen Infos an info@verbund-oekohoefe.de und wir stellen die Veranstaltung nach Prüfung online.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Aktueller Stand der Agrarförderung für den ökologischen Landbau ab 2024
4. Dezember 2023 @ 18:30 - 20:30
Beschreibung
Ab 2024 entspricht die Agrarförderung ohne Ausnahmeverordnung uneingeschränkt den Anforderungen des GAP- Strategieplan von Bund und Ländern für die EU-Förderperiode 2023 – 2027. Darüber hinaus kommen die diesjährigen Anpassungen des Strategieplans, die sich entsprechend auf die Förderbedingungen für den ökologischen Anbau in den Bundesländer auswirken, neu hinzu.
Maximilian Schneider, Bioland-Neuzugang für Agrarpolitik, gibt daher einen Überblick über den Stand der Öko-Agrarförderung der neuen Bundesländer. Darin werden die aktuellen Zuwendungshöhen inklusive Kombinationsmöglichkeiten mit Öko-Regelungen, Fördervoraussetzungen und -verpflichtungen vorgestellt. Anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen der Teilnehmerinnen und Teilenehmer rund um die aktuelle Agrarförderung zu klären und Erfahrungswerte auszutauschen.
Programm
- 18:30 – 18:45 Uhr: Begrüßung und Ablauf
- 18:45 – 19:45 Uhr: Präsentation der aktuellen Öko-Agrarförderung der neuen Bundesländer und ihrer Neuerungen
(Maximilian Schneider, Bioland Agrarpolitik) - 19:45 – 20:30 Uhr: Fragen und Austausch zu den Öko-Programmen der Länder
Termin
4. Dezember 2023, 18:30 – 20:30 Uhr
Ort
Online über Zoom, Zugangsdaten folgen nach Anmeldung.
Veranstalter
Bioland Landesverband Ost e.V.
Moderation: Ruby Reimann von Au (Bioland Bildungskoordination)
Referent: Maximilian Schneider (Bioland Agrarpolitik)
Anmeldung
Bitte melden Sie sich formlos bis 27. November 2023 bei Ruby Reimann-von Au per E-Mail an oder über den Bioland-Veranstaltungkalender.
E-Mail:ruby.reimannvonau@bioland.de
Vorab-Feedback: Welche Themen interessieren Sie besonders? Teilen Sie es bei Ihrer Anmeldung mit!
Kosten
Keine, da diese Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
0 Kommentare