Im Kalender gibt es Informationen zu Veranstaltungen auf unseren Mitgliedsbetrieben und im allgemeinen Bio-Bereich. Interessierte sind herzlich eingeladen!
Eigene Veranstaltung geplant? Dann sendet gern eine Mail mit allen wichtigen Infos an info@verbund-oekohoefe.de und wir stellen die Veranstaltung nach Prüfung online.
Öko-Ackerbautagung Ost
Heimvolkshochschule am Seddiner See Seeweg 2, Seddiner SeeDer Öko-Ackerbau wird seit jeher beständig weiterentwickelt, zum großen Teil auch durch die Erprobung in der Praxis. Bei der Tagung werden neue Erkenntnisse aus der Forschung vermittelt sowie Forschungsbedarfe diskutiert. Den Teilnehmenden werden Impulse zur Einbringung neuer Ideen in ihren Betrieb und Weiterentwicklung gegeben. Die Tagung vermittelt den aktuellen Stand Weiterlesen…
Biosicherheit im Mobilstall gewährleisten
OnlineDie Haltung von Geflügel in Mobilställen ist eine Alternative zur herkömmlichen Feststallhaltung und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Neben den möglichen Vorteilen dieser Haltungsform existieren allerdings auch Herausforderungen hinsichtlich des Seuchenschutzes für die Betriebe. Vor allem bei der Umsetzung von Biosicherheitsmaßnahmen oder bei der Ausführung von gesetzlichen Auflagen im konkreten Seuchenfall, Weiterlesen…
Kurs „Obstbaumschnitt“
1ha-Zukunft Alt Wietstock 1, Ludwigsfelde OT WietstockAuf „1ha-Zukunft“ wachsen über 20 Obstbäume, die gehegt und gepflegt werden wollen. Nicht zuletzt deshalb, damit man später im Jahr ihre süßen, leckeren Früchte genießen kann. Der Obstbaumschnitt ist dafür wichtig, denn er legt die Grundlage für ein kräftiges Wachstum, eine üppige Blütenbildung und demzufolge auch für eine reiche Ernte. Weiterlesen…
Boden- und Düngungstag MV 2023
Van der Valk-Ressort Krakower Chaussee 1, Dobbin-Linstow13_02_BoDüTag_2023
Klimaschutz durch Ökolandbau
Bürgerhaus Güstrow Sonnenplatz 1Zum Thema: Der sogenannte Klimawandel findet statt: weltweit, hier und jetzt. Die Ursachen für diese menschengemachte Klimakrise sind u.a. die Verbrennung fossiler Brennstoffe, die Abholzung von Wäldern, die Trockenlegung von Mooren, die Herstellung und die Ausbringung von synthetischen Stickstoffdüngern sowie die industrielle Pflanzen- und Tierproduktion. Folgen des Klimawandels für die Weiterlesen…