Im Kalender gibt es Informationen zu Veranstaltungen auf unseren Mitgliedsbetrieben und im allgemeinen Bio-Bereich. Interessierte sind herzlich eingeladen!
Eigene Veranstaltung geplant? Dann sendet gern eine Mail mit allen wichtigen Infos an info@verbund-oekohoefe.de und wir stellen die Veranstaltung nach Prüfung online.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Themenabend Zwischenfrüchte
25. Mai 2023 @ 19:00 - 21:00
Beschreibung
Stickstoff erhalten, Gewässer schützen, Herausforderung Trockenheit
Zwischenfrüchte halten Stickstoff im System und leisten so einen Beitrag zu Gewässerschutz und zur Entwicklung der Bodenfruchtbarkeit. Die Begrünung zwischen den Hauptkulturen ist in vielen Fällen nun verpflichtend. Optimale Aussaat, Mischungen und Strategien zum Umbruch sind Erfolgsfaktoren für ihren Nutzen. Pascal Gerbaulet wird neue Erkenntnisse und Ansätze zum Zwischenfruchtanbau vorstellen, die insbesondere die Stickstoffflüsse im Blick behalten. Ergänzt durch Bioland-Beraterin Katharina Winter mit aktuellen Erkenntnissen zum Zwischenfruchtmanagement bei trockenen Bedingungen.
Programm
- 19:00 – 19:10 Uhr: Einloggen, Ankommen, Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
(Moderation: Jonas Ehls, Bioland Beratung, Fulda) - 19:10 – 20:10 Uhr: Zwischenfrüchte vom Gemenge zur Streifensaat
– N-Speicherleistung und potentielle Verluste über Winter
– Lösungsansätze und Ergebnisse aus aktuellen Projekten
– Streifensaat statt Gemenge
(Referent: Pascal Gerbaulet, Landwirtschaftskammer NRW, Beratung zur Wasserrahmenrichtlinie Modellbetriebe Ökolandbau) - 20:10 – 20:40 Uhr: Zwischenfruchtanbau in Trockengebieten
– Ergebnisse aus Praxisversuch 2022-23
– Verschiedene Varianten von Bodenbearbeitung und Düngung
(Referentin: Katharina Winter, Bioland Beratung, NutriNet-Projekt) - 20:40 – 21:00 Uhr: Austausch, Fragen, Evaluation, gemeinsamer Abschluss
Termin
Donnerstag, 25. Mai 2023, 19 – 21 Uhr
Ort
Online per Zoom, Link wird nach Anmeldung verschickt
Veranstalter
Bioland e.V.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis 24. Mai im Bioland Veranstaltungskalender oder in der Geschäftsstelle von Bioland Hessen an unter:
Telefon: 06 61 / 48 04 36 – 0
E-Mail: info-hessen@bioland.de
Der Zoom-Link wird nach Anmeldung zugeschickt.
Vorab-Feedback: Welche Themen interessieren Sie besonders? Teilen Sie es bei Ihrer Anmeldung mit!
Kosten
Keine, da diese Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
0 Kommentare