Im Kalender gibt es Informationen zu Veranstaltungen auf unseren Mitgliedsbetrieben und im allgemeinen Bio-Bereich. Interessierte sind herzlich eingeladen!
Eigene Veranstaltung geplant? Dann sendet gern eine Mail mit allen wichtigen Infos an info@verbund-oekohoefe.de und wir stellen die Veranstaltung nach Prüfung online.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ökoregelung 5 – Kennarten bestimmen, dokumentieren und fördern
23. April 2024 @ 10:00 - 15:00
Beschreibung
Im Rahmen der GAP-Reform und der Einführung der Eco-Schemes besteht die Möglichkeit für artenreiches Dauergrünland eine Förderung zu erhalten. Die hierfür nötigen Kennarten müssen bestimmt und dokumentiert werden. Durch die Art der Bewirtschaftung von Grünland (Beweidung, Verzicht auf mineralische Düngung und PSM, extensive Bewirtschaftung) können die Betriebe erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Artenvielfalt von Grünland nehmen. Auf der Veranstaltung erhalten die Praktiker:innen Informationen zu Bestimmungsmerkmalen der Kennarten, Möglichkeiten der Dokumentation, sowie zur Förderung von Biodiversität durch eine angepasste Grünlandbewirtschaftung.
Programm
- 10:00 Uhr: Begrüßung und Einführung
(Christian Odinga) - 10:10 – 10:45 Uhr: Aktuelles zum Antragsverfahren der ÖR5
(Björn Ortmanns) - 10:45 – 11:45 Uhr: Beweidungssysteme für mehr Artenvielfalt
(Inke Rabe, LfU) - 11:45 – 12:45 Uhr: Mittagsessen (selbstzahler)
- 12:45 – 13:45 Uhr: Einfluss von Antiparasitika auf Insektenvielfalt und somit Biodiversität
(Gerd Kämmer, Bunde-Wischen e.V. - 13:45 – 15:00 Uhr: Begutachtung der Fläche von Björn Ortmanns (Biohof Ellerneff)
- 14:45 – 15:00 Uhr: Evaluation und Abschluss
Termin
Dienstag, 23. April 2024
Ort
24340 Eckernförde
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis 20. April 2024 über den Bioland-Veranstaltungskalender an. Alternativ können Sie sich bei der Geschäftsstelle Rendsburg, Bioland e.V. melden unter:
Telefon: 04 331 / 94 38 170
Fax: 04 331 / 94 38 – 177
E-Mail: info-sh-hh-mv@bioland.de
0 Kommentare