Im Kalender gibt es Informationen zu Veranstaltungen auf unseren Mitgliedsbetrieben und im allgemeinen Bio-Bereich. Interessierte sind herzlich eingeladen!
Eigene Veranstaltung geplant? Dann sendet gern eine Mail mit allen wichtigen Infos an info@verbund-oekohoefe.de und wir stellen die Veranstaltung nach Prüfung online.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Öko-Zwiebelanbau in Sachsen-Anhalt mit dem Farmdroid
23. Juni 2023 @ 13:30 - 17:30
Beschreibung
Nährstoffmanagement im ökologischen Anbau umfasst nicht nur die Düngung, sondern auch weitere Bewirtschaftungsmaßnahmen wie Bodenbearbeitung, Fruchtfolge und die Pflege der Kulturen. Der Einsatz effizienter Hack- und Striegeltechnik wirkt gegen Beikräuter, die als Konkurrenten um Wasser, Nährstoffe und Licht zur Kultur aufwachsen. Wichtig ist das in Hackkulturen, wie Zuckerrüben und ganz besonders in Gemüsekulturen.
Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe entschließen sich zum Anbau von Feldgemüse, weil es dafür einen Markt gibt. Der Bedarf an ökologisch erzeugtem Gemüse in Deutschland kann nicht von den hiesigen Betrieben gedeckt werden. Dagegen sind landwirtschaftliche Erzeugnisse aus ökologischem Anbau im Moment schwerer zu vermarkten. Weitere Vorteile von Gemüsekulturen sind ihr wesentlich höherer Deckungsbeitrag wie auch eine Diversifizierung meist getreidelastiger Fruchtfolgen in den reinen Ackerbaubetrieben in Ostdeutschland. Viele Gemüsekulturen sind biologisch nicht verwandt mit den Ackerkulturen, was förderlich ist für Pflanzengesundheit und Vorfruchtwert. Nachteilig ist der höhere Aufwand für die Beikrautregulierung. Die technischen Notwendigkeiten sind im landwirtschaftlichen Maschinenrepertoire meist nicht vorhanden. Es muss investiert werden – in einen Feldroboter?
Der Farmdroid ist ein Feldroboter, der sowohl säen als auch jäten kann. Er ist für verschiedenen Kulturen einsetzbar (Zuckerrübe, Rote Bete, Raps, Hanf, Zwiebeln usw.). Er kann in einer Saison ca. 20 ha säen und unkrautfrei halten. Sein Antrieb ist elektrisch mithilfe von Photovoltaik und einem Batteriepaket.
Die Arbeitsweise des Farmdroid sowie Vor- und Nachteile im Praxiseinsatz sollen bei dem Feldtag gezeigt und besprochen werden.
Programm
- 13:30 Uhr: Begrüßung und kurze Betriebsvorstellung auf dem Hof
- 14:00 Uhr: Fahrt zum Zwiebelacker
- 14:30 Uhr: Einführung in die Arbeitsweise des Farmdroids und Besichtigung der Maschine
Spezielle Herausforderungen bei der Kultur Zwiebel
Referent: Dennis Krug, Mitarbeiter beim Betrieb Reil
Danach Zeit für Fragen und Austausch - 17:00 Uhr: Fazit und Ausblick
- 17:30 Uhr: Ende
Termin
23. Juni 2023, 13:30 – 17:30 Uhr
Ort
Landwirtschaftsbetrieb Roland Reil
Reußener Weg 4
06667 Stößen
Schlossbergstraße 31
38315 Hornburg
Veranstalter
Bioland in Kooperation mit NutriNet Kompetenz- und Praxisforschungsnetzwerk zur Weiterentwicklung des Nährstoffmanagements im ökologischen Landbau
Moderation: Katharina Winter, Bioland e.V./NutriNet
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis 20. Juni 2023 bei Katharina Winter an unter:
Telefon: 01 76 / 15 51 05 00
E-Mail: katharina.winter@bioland.de
0 Kommentare