Im Kalender gibt es Informationen zu Veranstaltungen auf unseren Mitgliedsbetrieben und im allgemeinen Bio-Bereich. Interessierte sind herzlich eingeladen!
Eigene Veranstaltung geplant? Dann sendet gern eine Mail mit allen wichtigen Infos an info@verbund-oekohoefe.de und wir stellen die Veranstaltung nach Prüfung online.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Lagermanagement für Bio-Getreide – Trocknung, Reinigung, Kühlung und Schädlingsmanagement
16. Mai 2023 @ 9:30 - 16:00
Die Qualitätserhaltung des erntefrischen Bio-Getreides im eigenen Getreidelager durch Trocknung, Reinigung, Kühlung und Gesunderhaltung im Lager wird mit Albert Spreu, Berater für Land- und Getreidetechnik, in der Theorie besprochen und in der Praxis im neuen Getreideflachlager (2000 t- Flachlager, Neuero Dächertrockner, Marot Trommelsiebreiniger, Außengebläse für Unterflurbelüftung, elektronische Steuerung) auf dem Bioland-Hof in Netzow durchgegangen. Seid herzlich eingeladen zu fachlichem Austausch zu Arbeitsabläufen, notwendigem Fachwissen, klassischen Problemfällen und praktischen Vorschlägen unter Praktikern!
Programm
- 9:30 Uhr: Begrüßung und Kennlernrunde
- 10:00 – 12:00 Uhr: Betriebsrundgang und Begehung des Getreideflachlagers
- 12:00 – 13:00 Uhr: Mittagspause
- 13:00 – 14:30 Uhr: Fachlicher Austausch
- 14:30 – 15:00 Uhr: Kaffeepause
- 15:30 – 16:00 Uhr: Evaluation und Verabschiedung
Termin
16. Mai 2023
Ort
Gut Netzow 1
17268 Templin
Veranstalter
Bioland e.V., Landesverband Ost
- Moderation: Anna Michel, Gut Netzow
- Referent: Albert Spreu, RKL e.K., Berater für Land- und Getreidetechnik
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis 7. Mai über den Bioland-Veranstaltungskalender an oder wenden Sie sich an Ruby Reimann-von Au unter:
E-Mail: ruby.reimannvonau@bioland.de
Mobil: 01 51 / 17 11 78 30
Vorab-Feedback: Welche Themen interessieren Sie besonders? Teilen Sie es bei Ihrer Anmeldung mit!
Kosten
Keine, da diese Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Fahrtkosten und Verpflegung werden von den Teilnehmern getragen.
0 Kommentare