Im Kalender gibt es Informationen zu Veranstaltungen auf unseren Mitgliedsbetrieben und im allgemeinen Bio-Bereich. Interessierte sind herzlich eingeladen!
Eigene Veranstaltung geplant? Dann sendet gern eine Mail mit allen wichtigen Infos an info@verbund-oekohoefe.de und wir stellen die Veranstaltung nach Prüfung online.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Feldtag Kartoffelanbau
6. Juni 2023 @ 10:00 - 15:30
Beschreibung
Sehr geehrte Damen und Herren, zu unserem traditionellen Kartoffelfeldtag laden wir Sie herzlich ein! In diesem Jahr wollen wir eine bunte Mischung rund um die Themen vor, nach und zu den Kartoffeln aus den Projekten „Leitbetriebe Ökologischer Landbau NRW“ und der „WRRL- Modellbetriebe NRW“ gestalten. So besichtigen wir wie jedes Jahr den umfangreichen Kartoffelsortenversuch mit mittlerweile 32 Sorten und diskutieren für wen und welchen Zweck welche Sorten geeignet sind. Sebastian Glowacki wird zusammen mit dem Projekt „Demonet KleeLuzPlus“ Kleegras-Mischungen und Sortenwahl für den Ackerbau vorstellen. Christoph Stumm und Pascal Gerbaulet runden die Fruchtfolgen mit Ihren Untersuchungen in den Zwischenfrüchten vor und nach Kartoffeln ab. Christoph zeigt uns eine neuere Häufelmaschine! Überdies wollen wir verschiedene Düngungsstrategien zu Kartoffeln anschauen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Herzlichst, Ihr Ökoteam
Programm
Vormittags (10:00 – 12:00 Uhr)
- Begrüßung und Saison
(Bernd Vollmer und Hermann Vollmer) - Kartoffelsortenversuch: Knollenansatz und Ertragserwartung von 32 Sorten
(Claudia Hof-Kautz, LWK NRW) - Kleegras-Mischungen und Sortenwahl für den Ackerbau: Projekt Demonet KleeLuzPlus
(Sebastian Glowacki und Bernd Vollmer, LWK NRW) - Zwischenfrüchte: N-Transfer über Winter optimieren
(Christoph Stumm, AOL, INRES, Uni Bonn) - Mittagsimbiss mit Kartoffeln
(Familie Vollmer)
Um einen Betrag von 10,00 Euro pro Person wird gebeten.
Nachmittags (13:00 – 15:30 Uhr)
- Zwischenfrüchte vor und nach Kartoffeln
(Pascal Gerbaulet, LWK NRW) - Zwischenfrucht: Umbruch zu Dämmen – Maschinenbesichtigung
(Christoph Stumm, AOL, INRES, Uni Bonn)
Besichtigung am Kiebitzhof
N-Steigerungsversuch: Düngung von Haarmehlpellets oder Biogasgülle mit 50, 100 oder 150 kg N/ha zu Kartoffeln
(Claudia Hof-Kautz, LWK NRW)
Termin
Dienstag, 6. Juni 2023, 10:00 – 15:30
Ort
Treffpunk am Kiebitzhof
(späterer Nachmittag, circa 14:30) Reader Strasse 220
33334 Gütersloh
Veranstalter
Eine Veranstaltung des Ökoteams der Landwirtschaftskammer NRW, gefördert durch das Projekt „Leitbetriebe Ökologischer Landbau NRW“ im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MLV)
Kontakt
Franz-Theo Lintzen
Landwirtschaftszentrum Haus Riswick
Elsenpaß 5
47533 Kleve
Telefon: 0 28 21 / 996 – 169
Mobil: 01 72 / 20 40 109
Email: franz-theo.lintzen@lwk.nrw.de
Anmeldung
Landwirtschaftskammer NRW
FB 53 Ökologischer Land- und Gartenbau
Ingeborg Lüdtke
Gartenstraße 11
50765 Köln-Auweiler
Telefon: 02 21 / 53 40 – 212
Fax: 02 21 / 53 40 – 299
E-Mail: ingeborg.luedtke@lwk.nrw.de
0 Kommentare