Im Kalender gibt es Informationen zu Veranstaltungen auf unseren Mitgliedsbetrieben und im allgemeinen Bio-Bereich. Interessierte sind herzlich eingeladen!

Eigene Veranstaltung geplant? Dann sendet gern eine Mail mit allen wichtigen Infos an info@verbund-oekohoefe.de und wir stellen die Veranstaltung nach Prüfung online.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die Jungsau im Blick – Zuchtstrategien für die Ökosauenhaltung

3. November 2023 @ 10:00 - 18:00

Die Grundlage für eine gute Tiergesundheit im Bestand bildet eine stabile Sauenherde. Durch Außenklimareize, Bewegungsfreiheit, alternative Fütterungsstrategien usw. muss die Öko-Sau anderen Anforderungen gerecht werden, als eine konventionelle Sau. Eine betriebsindividuelle Zuchtstrategie kann bei vielen Problemen der Tiergesundheit ein wichtiger Baustein für ein präventives Gesundheitsmanagement sein. In diesem eintägigen Seminar soll das Handwerkszeug für eine erfolgreiche Jungsauenzucht vermittelt werden. Im Fokus steht die Fragestellung: Wie züchte ich die ideale Öko-Sau für meinen Betrieb? Es werden Erfahrungsberichte vorgestellt, Zuchtkriterien festgelegt und Jungsauen bewertet.

Zielgruppe: Schweinehalter*innen, Berater*innen, Tierärzt*innen, Berufsschullehrkräfte

Hintergrund: Um Tierhalter*innen darin zu unterstützen, die Gesundheit und das Wohl ihrer Tiere zu fördern hat das Bundesprogramm ökologischer Landbau (BÖL) die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit der Durchführung einer Seminarreihe zum Tiergesundheitsmanagement beauftragt. Das Seminar „Die Jungsau im Blick – Zuchtstrategien für die Ökosauenhaltung “ wird in diesem Rahmen kostenlos angeboten. Teilnehmende tragen lediglich die Kosten für die Verpflegung in Höhe von 25 € für Seminarverpflegung, Mittagessen und Kaffeemahlzeit.

Programm

03.11.2023
10.00 – 10.30 Uhr
Begrüßung, Erwartungsabfrage
Anne Zetl
10.30 – 11.30 Uhr
Vortrag: Kriterien für die optimale Zuchtauswahl für Ökosauen
Dr. Barbara Voß
11.30 – 12.15 Uhr
Vortrag: Erfahrungen aus der Praxis der Eigenremontierung
Martin Kötter-Jürß, Bioland e. V., Schweinefachberatung
12.15 – 13.00 Uhr
Mittagessen
13.00 – 14.00 Uhr
Praktiker*innen-Austausch
Anne Zetl
14.00 – 14.30 Uhr
Transfer zum Stall und Hygieneschleuse
14.30 – 16.00 Uhr
Betriebsrundgang Ökoschweinehaltung
Jan Hempler , LWK Niedersachsen
16.00 – 17.15 Uhr
Praktische Übung: Sauenbeurteilung
Bernd Kuhn
17.15 – 18.00 Uhr
Inhaltlicher Abschluss und Hygieneschleuse
Anne Zetl
Veranstaltungsleitung
Anne Zetl

Kosten

Da Projektfördermittel eingesetzt werden, ist die Teilnahme kostenfrei
Verpflegung
25,00 Euro
Gesamtgebühr
25,00 Euro

Details

Datum:
3. November 2023
Zeit:
10:00 - 18:00

Veranstaltungsort

Landwirtschaftliches Bildungszentrum LBZ Echem
Zur Bleeke 6
Echem, 21379
Google Karte anzeigen

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert