Im Kalender gibt es Informationen zu Veranstaltungen auf unseren Mitgliedsbetrieben und im allgemeinen Bio-Bereich. Interessierte sind herzlich eingeladen!
Eigene Veranstaltung geplant? Dann sendet gern eine Mail mit allen wichtigen Infos an info@verbund-oekohoefe.de und wir stellen die Veranstaltung nach Prüfung online.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
16. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau
2. November 2023 @ 9:00 - 16:00
„Chancen sehen und nutzen“ – das ist das Motto, unter dem das 16. Niedersächsische Fachforum Ökolandbau steht.
Komplexe und ungewisse Entwicklungen in Politik und Wirtschaft und der fortschreitende Klimawandel, lässt viele Akteure in der Landwirtschaft mit Unsicherheit in die Zukunft blicken. Von solchen Sorgen ist auch der Ökolandbau nicht befreit.
Mit fundiertem Wissen, Neugier und Innovationsfreude können jedoch Strategien gefunden werden, mit denen den zukünftigen Herausforderungen begegnet werden kann. Es gilt sie sie zu erkennen und zu ergreifen.
Auf unserem Fachforum Ökolandbau am 2. November in Hannover-Ahlem erhalten Sie Ideen und Impulse, für die zukunftsfähige Gestaltung des Anbausystems, den Möglichkeiten als Betrieb auf Verbraucherwünsche zu reagieren, digitalen Vermarktungswegen und wie Sie den komplexen Anforderungen als Person begegnen können.
Neben dem vielfältigen Fachprogramm, begrüßen wir wieder viele Aussteller aus der Öko-Branche. Freuen Sie sich auf einen regen und informativen Fachaustausch mit den vertretenden Firmen, Berufskolleg*innen, Berater*innen und natürlich mit den Referent*innen.
Programm
– Dr. Joachim Bischoff, LLG Sachsen-Anhalt
Dr. Joachim Bischoff arbeitet im Zentrum für Acker- und Pflanzenbau der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau, Sachsen-Anhalt. Seit Jahren beschäftigt er sich intensiv mit ackerbaulichen Anbausystemen und der Verwendung von Zwischenfrüchten.
– Peer Sachteleben
Peer Sachteleben ist Biolandwirt aus Osnabrück. Mit Erfindergeist entwickelte er die Mobilstallhaltung für Schweine und erhielt hierfür den Innovationspreis Tierwohl 2019.
– inklusive Mittagsverpflegung
Martin Schochow , LWK Niedersachsen
Martin Schochow ist Berater im Team Öko der LWK Niedersachsen. Neben dem Nährstoffmanagement interessiert er sich besonders für das Potenzial neuer Kulturen im ökologischen Landbau.
– Eberhard Prunzel-Ulrich
Eberhard Prunzel-Ulrich ist Biolandwirt aus dem Raum Göttingen, mit einem besonderem Herz für die Direktvermarktung. Als 1. Vorsitzender der Vereinigung Norddeutscher Direktvermarkter e.V. setzt er sich direkt für die Interessen der Höfe ein.
Anneken Kruse , LWK Niedersachsen
Anneken Kruse ist sozioökonomische Beraterin an der Bezirksstelle Uelzen, der LWK Niedersachsen. Sie begleitet Betriebsleiter und -leiterinnen und deren Familien bei kleineren, aber auch bei den großen Herausforderungen im landwirtschaftlichen Berufsalltag.
0 Kommentare