Im Kalender gibt es Informationen zu Veranstaltungen auf unseren Mitgliedsbetrieben und im allgemeinen Bio-Bereich. Interessierte sind herzlich eingeladen!
Eigene Veranstaltung geplant? Dann sendet gern eine Mail mit allen wichtigen Infos an info@verbund-oekohoefe.de und wir stellen die Veranstaltung nach Prüfung online.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Optimierung in der Bestandsführung von Bio-Legehennen
31. Mai 2023 @ 13:00 - 17:00
Die Haltung von Bio-Geflügel wird begleitet von starkem öffentlichen, medialen, aber auch fachlichen Interesse. Das Prinzip Bruderhahn ist seit Januar 2022 als Alternative zum Töten der männlichen Küken per Gesetz vorgesehen. Neben der Aufzucht der Bruderhähne ist die Züchtung robuster Rassen, dem sogenannten Zweinutzungshuhn, im Bio-Bereich ein etabliertes Ziel, wodurch den eierlegenden Hennen und den fleischansetzenden Hähnen gleichermaßen Wertschätzung entgegen gebracht wird. Im Öko-Bereich ist die Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe mit Bio-Legehennenbeständen in den letzten Jahren gestiegen. Für die Vermarktung sind Bündler sowie Packstellen für eine gelingende Wertschöpfungskette von zentraler Bedeutung. Aktuelle Herausforderungen für die Bestandsführung von Bio-Legehennen sind steigende Energie- und Rohstoffpreise und auch die Mitarbeitergewinnung und -führung.
Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden Optimierungsmöglichkeiten in der Bestandsführung von Bio-Legehennen aufzuzeigen. Bio-Betriebe und Interessierte an der Bio-Geflügelhaltung werden auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse informiert. Unter Berücksichtigungen der aktuellen Herausforderungen werden praxisnahe Informationen für eine gelungene Bio-Geflügelhaltung vermittelt und die Möglichkeit für den Erfahrungsaustausch geboten.
Termin
31.05.2023 von 13:00 bis 17:00 Uhr
Veranstalter
Bioland
Veranstaltungsort
Stierower Weg 7
17168 Groß Wüstenfelde
Kontakt
Ruby Reimann-von Au
Telefon: +49 151 17117830
E-Mail: ruby.reimannvonau@bioland.de
0 Kommentare